Tangerine Dream
- Sorte: Ale/Pale Ale
- Herkunftsland: Deutschland
- Alkoholgehalt: 5,8 vol%
- Stammwürze: 12,4 °P
- Bittereinheiten: 50 IBU
|
€ 2,65 Nicht vorrätig |
Wir bemühen uns schnellstmöglich eine neue Lieferung zu bekommen.


Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Über dieses Bier
Ihr kennt das: Da ist diese Melodie, die man irgendwo aufschnappt, einen nicht mehr los lässt, immer wieder für gute Stimmung und einen liebenswerten Ohrwurm sorgt. Was für den einen der Gute-Laune-Soundtrack ist, ist für unseren Braumeister Stefan der Mandarina Bavaria – eine der neuesten Hopfensorten auf dem internationalen Markt mit raffiniert-fruchtigem Geschmack. Einmal probiert, nie wieder vergessen. Und deswegen war schnell klar: Diese Zutat muss in seinen Kessel. Für den puren Genuss der intensiven Mandarinennoten steigt also bei Craftwerk Brewing das Tangerine Dream Pale Ale als „Single Hop“ in den Ring. So viel ist sicher: Bei der fein prickelnden Mischung aus fruchtigem Geschmack und dezentem Pfefferaroma verführt jeder Schluck zum Träumen…
Mandarina Bavaria: Diese Hopfensorte wurde über die letzten Jahre in der bayerischen Hallertau gezüchtet und kam erst 2012 auf den Markt. Weil der Geschmack so einzigartig ist, entschied sich Stefan, sie als Single Hop einzusetzen. Dabei kommen ihre ausgeprägten Zitrus- und exotischen Fruchtnoten besonders gut zur Geltung. Ein Traum in Mandarine!
Tasting Experience: Das honiggoldene Pale Ale hat einen Schaum wie er im Glas stehen sollte: hell, fein und leicht.
Allein der Duft dieses Bieres macht seinem Namen alle Ehre und lässt deiner Fantasie freien Lauf: Du liegst inmitten eines reifen Getreidefeldes und riechst an frischen Mandarinen und Orangen. Tangerine Dream eben!
Das Single Hop ist facettenreich und selbstbewusst. Sein großes Ego geht jedoch niemals auf Kosten seiner Leichtigkeit. Alles andere als „pale“ kommt dieses Ale geschmacklich fruchtig-hopfig daher. Stell dir eine frisch aufgeschnittene Grapefruit vor, dazu bittersüße Kräuter und eine Prise süßer Malzigkeit. Das alles kommt mit schöner Bitternote, kühl und anhaltend, die gehörig Dynamik ins Spiel bringt. Ein verdammt lässiges Bier mit cooler Eleganz: angenehm herb, spritzig und prickelnd. So schmeckt Pale Ale heute!
Die Brauerei
Herkunft: 1817 wurde die Bitburger Privatbrauerei als kleine Landbrauerei gegründet. Dr. Axel Simon (6. Unternehmergeneration) baute 1990 neben einer neuen Produktionsstätte auch eine zweite eigenständige Brauerei als internes Forschungs- und Entwicklungszentrum. In unserer Ideenschmiede haben wir nicht nur munter experimentiert, sondern auch von Beginn an tolle Sondersude gebraut. Diese Sude waren einfach viel zu schade, um sie immer nur selbst zu trinken – so wurde 2013 Craftwerk Brewing geboren. Philosophie: Wir von Craftwerk Brewing interpretieren klassische, internationale Biertypen neu, [...]
weiterlesen
CraftWerk Brewing
Bitburger Braugruppe GmbH
Römermauer 3
54634 Bitburg, Deutschland
Tel: 06561-140
E-Mail: info@craftwerk.de
Homepgae: www.craftwerk.de
Über diesen Bierstil
Der Begriff "Ale" wird in Deutschland gern mit Bier gleichgestellt, was aber vollkommen falsch ist. Ale ist in Wirklichkeit eine der beiden Unterkategorien, in welche sich Bier einteilen lässt. Demnach dürfen sich alle Biere, die obergärig vergoren sind, als Ale betiteln. Neben dem Pale Ale zählt das Indian Pale Ale zu den Bekanntesten ihrer Art. Das vorwiegend mit hellem Malz gebraute Pale Ale ist ein helles Ale. Seinen Namen bezieht es aus dem für hell stehenden englischen Wort pale. Das [...]
weiterlesen
Bierhandwerk: Bewertung
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert. (Bericht über die Verkostungsrunden im Magazin)
Optik |
bernsteinfarbenes Pale Ale mit feinporigem Schaum und kräftiger Trübung |
Aroma |
karamellig, estrig, nussig, getrocknete Orangen(-schale) |
Körper |
Im Antrunk rund und vollmundig mit angenehmer Rezenz. Im Abgang ausgewogen und feinbitter. |
Bitterkeit |
ausgewogene Bittere, bitterkeitsbetont |
Bierhandwerk: Persönliche Eindrücke
Beschreibung |
charaktervolles Ale – Sommerabend – zum Genießen |
Dominierende Aromanoten |
Estrig, würzig |
Passende Situation | Sommerabend, Gartenparty |
Passendes Essen | gegrillte Gambas, würziges Seafood, Avocadocreme |
Tangerine Dream
- Sorte: Ale/Pale Ale
- Herkunftsland: Deutschland
- Alkoholgehalt: 5,8 vol%
- Stammwürze: 12,4 °P
- Bittereinheiten: 50 IBU
|
€ 2,65 Nicht vorrätig |
Wir bemühen uns schnellstmöglich eine neue Lieferung zu bekommen.


Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Über dieses Bier
Ihr kennt das: Da ist diese Melodie, die man irgendwo aufschnappt, einen nicht mehr los lässt, immer wieder für gute Stimmung und einen liebenswerten Ohrwurm sorgt. Was für den einen der Gute-Laune-Soundtrack ist, ist für unseren Braumeister Stefan der Mandarina Bavaria – eine der neuesten Hopfensorten auf dem internationalen Markt mit raffiniert-fruchtigem Geschmack. Einmal probiert, nie wieder vergessen. Und deswegen war schnell klar: Diese Zutat muss in seinen Kessel. Für den puren Genuss der intensiven Mandarinennoten steigt also bei Craftwerk Brewing das Tangerine Dream Pale Ale als „Single Hop“ in den Ring. So viel ist sicher: Bei der fein prickelnden Mischung aus fruchtigem Geschmack und dezentem Pfefferaroma verführt jeder Schluck zum Träumen…
Mandarina Bavaria: Diese Hopfensorte wurde über die letzten Jahre in der bayerischen Hallertau gezüchtet und kam erst 2012 auf den Markt. Weil der Geschmack so einzigartig ist, entschied sich Stefan, sie als Single Hop einzusetzen. Dabei kommen ihre ausgeprägten Zitrus- und exotischen Fruchtnoten besonders gut zur Geltung. Ein Traum in Mandarine!
Tasting Experience: Das honiggoldene Pale Ale hat einen Schaum wie er im Glas stehen sollte: hell, fein und leicht.
Allein der Duft dieses Bieres macht seinem Namen alle Ehre und lässt deiner Fantasie freien Lauf: Du liegst inmitten eines reifen Getreidefeldes und riechst an frischen Mandarinen und Orangen. Tangerine Dream eben!
Das Single Hop ist facettenreich und selbstbewusst. Sein großes Ego geht jedoch niemals auf Kosten seiner Leichtigkeit. Alles andere als „pale“ kommt dieses Ale geschmacklich fruchtig-hopfig daher. Stell dir eine frisch aufgeschnittene Grapefruit vor, dazu bittersüße Kräuter und eine Prise süßer Malzigkeit. Das alles kommt mit schöner Bitternote, kühl und anhaltend, die gehörig Dynamik ins Spiel bringt. Ein verdammt lässiges Bier mit cooler Eleganz: angenehm herb, spritzig und prickelnd. So schmeckt Pale Ale heute!
Die Brauerei
Herkunft: 1817 wurde die Bitburger Privatbrauerei als kleine Landbrauerei gegründet. Dr. Axel Simon (6. Unternehmergeneration) baute 1990 neben einer neuen Produktionsstätte auch eine zweite eigenständige Brauerei als internes Forschungs- und Entwicklungszentrum. In unserer Ideenschmiede haben wir nicht nur munter experimentiert, sondern auch von Beginn an tolle Sondersude gebraut. Diese Sude waren einfach viel zu schade, um sie immer nur selbst zu trinken – so wurde 2013 Craftwerk Brewing geboren. Philosophie: Wir von Craftwerk Brewing interpretieren klassische, internationale Biertypen neu, [...]
weiterlesen
CraftWerk Brewing
Bitburger Braugruppe GmbH
Römermauer 3
54634 Bitburg, Deutschland
Tel: 06561-140
E-Mail: info@craftwerk.de
Homepgae: www.craftwerk.de
Über diesen Bierstil
Der Begriff "Ale" wird in Deutschland gern mit Bier gleichgestellt, was aber vollkommen falsch ist. Ale ist in Wirklichkeit eine der beiden Unterkategorien, in welche sich Bier einteilen lässt. Demnach dürfen sich alle Biere, die obergärig vergoren sind, als Ale betiteln. Neben dem Pale Ale zählt das Indian Pale Ale zu den Bekanntesten ihrer Art. Das vorwiegend mit hellem Malz gebraute Pale Ale ist ein helles Ale. Seinen Namen bezieht es aus dem für hell stehenden englischen Wort pale. Das [...]
weiterlesen